Welche Wirkung hat eine Klangschalenmeditation?
Eine Meditation mit Klangschalen führt nach etwas Übung zu einer Tiefenentspannung für Körper und Geist. So kannst du Stress abbauen und neue Energie und Kraft tanken. Eine Klangschalenmeditation kann den Herzschlag und den Atem beruhigen. Zufriedenheit, Lebensfreude und Kreativität nehmen zu. Verspannungen und Blockaden im Körper können gelöst werden.
Neben der physischen wird auf der spirituellen Ebene das Qi, also die Lebensenergie, aktiviert und angeregt. Je nach Tonlage der Klangschale werden hierbei unterschiedliche Chakren oder Energiezentren des Körpers angesprochen. Eine Klangschalenmeditation kann einen positiven Einfluss auf das gesamte Nervensystem haben.
In unserem Video erzählt Peter Hess von seinen persönlichen ersten Erfahrungen mit Klangmeditationen und welche beeindruckende Wirkung diese auf seinen Körper und Geist hatten.
Klangschalen- Massage
Peter Hess Klangschalen
Sanfte Schwingungen für Körper und Geist – Was kann die Klangschalenmassage?
Bei der Klangschalenmassage dringen sanfte Schwingungen tief in den Körper ein, die Blockaden lösen und für mehr Klarheit im Geist sorgen sollen. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele buchstäblich in Einklang zu bringen.
Was ist eine Klangschalenmassage?
Der Ursprung der Klangschalenmassage wird im Gebiet des heutigen Tibets vermutet, wo Klangschalen traditionell für rituelle und meditative Zwecke eingesetzt wurden. In den 1980er-Jahren entwickelte der deutsche Physiker und Klangforscher Peter Hess die Methode der Klangschalenmassage weiter und machte sie in Europa bekannt. Heute findet sie weltweit bei der Meditation, im Wellness-Bereich und zu therapeutischen Zwecken Anwendung.
Bei der Klangschalenmassage werden unterschiedlich große Metallschalen auf den Körper gestellt oder in unmittelbarer Nähe gehalten. Durch sanftes Anschlagen bringt der Therapeut die Schalen zum Klingen, wobei feine Vibrationen entstehen, die auf den Körper übertragen werden. Die Kombination aus leichten Schwingungen und Klängen sorgt bei der Klangmassage für eine tiefe Entspannung und kann helfen, körperliche und seelische Blockaden zu lösen.
Dabei unterscheidet sich die Klangschalenmassage deutlich von klassischen Massagetechniken: Statt durch Kneten und Streichen mit den Händen Verspannungen zu lockern, geschieht dies hier allein durch die akustischen Schwingungen der Klangschalen, die bis in tiefere Gewebeschichten vordringen und den gesamten Organismus harmonisieren.
Vorteile & Wirkungen der Klangschalenmassage
Die Klangschalenmassage gilt als ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.
Durch die sanften Klänge und Töne kommen die Gedanken zur Ruhe und die Sorgen des Alltags treten in den Hintergrund. Viele Menschen berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit, Klarheit und Gelassenheit nach einer Sitzung. Zudem kann die Klangschalentherapie den Schlaf verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Auf körperlicher Ebene sollen die Vibrationen muskuläre Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Gleichzeitig sollen die Schwingungen sie das vegetative Nervensystem anregen, wodurch sich Puls und Atmung verlangsamen und eine tiefe Entspannung einsetzt.
Die wichtigsten Wirkungen der Klangschalentherapie:
- Stressabbau
- Lösung von körperlichen und emotionalen Blockaden
- Förderung eines erholsamen Schlafs
- Förderung der Durchblutung
- Lockerung von Muskelverspannungen
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte
- Linderung von Ängsten und innerer Unruhe
- Unterstützung bei stressbedingten Beschwerden
- Stärkung von Konzentration, Kreativität und innerer Ausgeglichenheit
- Behandlung von Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen